Bildkarten für psychologische Beratung


Systemische Familienberatung und -therapie

Eine Familie ist ein lebendiges und dynamisches System, in dem unterschiedliche Bedürfnisse, Rollen und Erwartungen aufeinandertreffen. Das Zusammenleben kann bereichernd und stärkend sein, aber auch anstrengend, konflikreich oder überfordernd. Wenn das familiäre Miteinander aus dem Gleichgewicht gerät, kann eine systemische Familienberatung helfen, neue Wege im Umgang miteinander zu finden und wieder in eine tragfähige Beziehung zu kommen.

Die systemische Perspektive richtet den Blick nicht auf „Schuldige“, sondern auf die Beziehungen, Wechselwirkungen und Muster innerhalb der Familie. Im gemeinsamen Gespräch entsteht Raum für neue Sichtweisen, ehrliche Kommunikation und gegenseitiges Verständnis.

Wann kann eine Familienberatung bzw. -therapie hilfreich sein?

  • Nach dem Verlust eines Familienmitglieds oder einer anderen traumatischen Erfahrung
  • Wenn eine schwere Erkrankung den Alltag und die Dynamik in der Familie verändert
  • Bei Trennung, Scheidung oder Patchwork-Konflikten
  • In Pflegefamilien oder bei Adoptionsthemen
  • Bei Erziehungsfragen, die zu Spannungen oder Überforderung führen
  • Wenn Streit, Rückzug oder Sprachlosigkeit den Familienalltag bestimmen
  • Wenn Ablösungsprozesse in der Pubertät oder beim Auszug schwierig verlaufen
  • Bei belastenden Mustern oder Rollen, die sich über Generationen hinweg wiederholen
  • ...

Auch tief verwurzelte Themen aus der Herkunftsfamilie können in die aktuelle Familiensituation hineinwirken. In der Beratung wird daher nicht nur das „Problem“ betrachtet, sondern auch die dahinterliegenden Dynamiken, Glaubenssätze und Beziehungsmuster.

Ich begleite Sie als Familie mit einem offenen Ohr, einer wertschätzenden Haltung und strukturierenden Methoden. Ziel ist es, tragfähige Lösungen zu entwickeln, in denen sich alle Familienmitglieder wiederfinden können. Die Sitzungen der systemischen Beratung finden in der Regel im Abstand von vier Wochen statt – in akuten Situationen ist auch ein kürzerer Rhythmus möglich.

Häufige Fragen zur systemischen Familienberatung

Ziel ist es, festgefahrene Muster zu erkennen, die Kommunikation zu verbessern und neue Lösungen für den Alltag zu finden – gemeinsam und mit Blick auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder